Voraussetzung | Allgemeine Universitätsreife, ausgewählte Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung oder ähnliches* |
Mindestalter | 18 Jahre |
Dauer der Ausbildung | 6 Semester (3 Jahre) |
Studienart | Vollzeit |
ECTS Punkte | 180 ECTS |
Abschluss | Bachelor of Science in Health Studies (BSc) |
*ausgewählte Berufsgruppen (mit Zusatzprüfungen): medizinisch-technische Fachkraft, diplomierte/r medizinische/r Fachassistent/in, Heilmasseur/in, Pflegeassisten/in, Pflegefachassistent/in, Pflegehelfer/in, zahnärztliche/r Fachassistent/in, Zahntechniker/in, Absolventen/innen von Fachschulen für Sozialberufe und Fachschulen für wirtschaftliche Berufe.
Module | ECTS | Semester | Semester | Semester | Semester |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | ||
Gesundheits- und Krankheitslehre 1 | 7,5 | 7,5 | |||
Berufskunde, Ethik und Recht | 5,0 | 5,0 | |||
Dimensionen pflegerischen Denkens und Handelns 1 | 10,0 | 10,0 | |||
Gesundheits- und Sozialwissenschaften 1 | 5,0 | 5,0 | |||
Pflegewissenschaft 1 | 2,5 | 2,5 | |||
Gesundheits- und Krankheitslehre 2 | 5,0 | 5,0 | |||
Dimensionen pflegerischen Denkens und Handelns 2 | 7,5 | 7,5 | |||
Berufspraktikum 1 | 17,0 | 17,0 | |||
Gesundheits- und Sozialwissenschaften | 5,0 | 5,0 | |||
Gesundheits-und Krankheitslehre 3 | 2,5 | 2,5 | |||
Dimensionen pflegerischen Denkens und Handelns 3 | 2,5 | 2,5 | |||
Berufspraktikum 2 | 17,5 | 17,5 | |||
Pflegewissenschaft 2 | 2,5 | 2,5 | |||
Pflegewissenschaft 3 | 2,5 | 2,5 | |||
Dimension pflegerisichen Denkens und Handelns 4 | 5,0 | 5,0 | |||
Gesundheits- und Sozialwissenschaften 3 | 7,5 | 7,5 | |||
Berufspraktikum 3 | 17,5 | 17,5 | |||
Berufspraktikum 4 | 25,0 | ||||
Pflegewissenschaft 4 | 5,0 | ||||
Pflegewissenschaft 5 | 10,0 | ||||
Dimensionen pflegerischen Denkens und Handelns 5 | 2,5 | ||||
Berufspraktikum 5 | 17,5 | ||||
Bachelorarbeit | 2,5 |
Kooperationspartner: Das Angebot des FH- Bachelor- Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege am Standort Schwaz erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bezrikskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H. Des Weiteren ist auch die UMIT Tirol ein Kooperationspartner des Bachelorstudienganges.