pflegeassistenz

Die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz ist neben den Ausbildungen in der Pflegefachassistenz (2 Jahre) sowie der gehobenen Gesundheits- und Krankenpflege (3 Jahre) eine zentrale Säule der neuen österreichischen Pflegeberufe.

Der Tätigkeitsbereich der Pflegeassistenz umfasst drei zentrale Aufgabengebiete:

  • Mitwirkung an und Durchführung von übertragenen Pflegemaßnahmen
  • Handeln in Notfällen
  • Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie

Das Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz bietet die Pflegeassistenz zum einen als einjährige Vollzeitausbildung an. Seit Neuestem gibt es aber auch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren: Der Kurs "Ochte bis Zwölfe" macht es möglich, die Pflegeassistenz in einem etwas anderen Zeitrahmen zu absolvieren.

Pflegeassistenzausbildung
Vollzeit

#

Dauer: 1 Jahr Vollzeit


Beginn: jährlich im März und Mitte September

Bewerbungsfrist: bis 28. November2025 für Start im Frühjahr ; 31. Mai 2026 für Start im Herbst

Aufnahmeprüfung/-verfahren: 

17. Oktober und 05. Dezember 2025 - Start im Frühjahr 2026

24. April und 12. Juni 2026 - Start im Herbst 2026

Pflegeassistenzausbildung
"Ochte bis zwölfe"

Zwei Personen am Pflegebett

Dauer: 17 Monate
Montag bis Freitag von
8:00 - 12:00 Uhr

Beginn: jährlich im März

Bewerbungsfrist: 28. November 2025

Aufnahmeprüfung/-verfahren: 

17. Oktober und 05. Dezember 2025 - Start im Frühjahr 2026

Hinweis: Praktikumszeiten richten sich nach den Pflegeeinrichtungen.

 

Bitte schicke deine Kopie der Geburtsurkunde, Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises, Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate), Kopie der Zeugnisse ab der 8. Schulstufe, Dienstzeugnis (optional), Bestätigung eines Pflegepraktikums oder Schnuppertage (optional), Lebenslauf, das Bewerbungsformular sowie das Motivationsschreiben (handschriftlich) ODER Video mit. Danke!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen